| 
 Les verbes irréguliers allemands  | 
| 
 Cette liste est l'œuvre de René Ganster. Elle a été revue (janvier 2007) par Marc Hug.  | 
 INFINITIF bäckst backte / buk gebacken cuire au four befehlen befiehlst befahl befohlen ordonner beginnen beginnst begann subj. begönne begonnen commencer beißen beißt biss gebissen mordre bellen bellst bellte / boll   gebellt / gebollen aboyer bergen birgst barg geborgen cacher, extraire bersten birst barst   ist geborsten. exploser betrügen betrügst betrog betrogen tromper bewegen bewegst bewog bewogen biegen biegst bog gebogen biegen biegst bog ist gebogen tourner (voiture) bieten bietest bot geboten offrir binden bindest band gebunden lier bitten bittest bat gebeten prier de blasen bläst blies geblasen souffler bleiben bleibst blieb ist geblieben rester bleichen bleichst blich ist geblichen braten brätst briet gebraten rôtir brechen brichst brach gebrochen brennen brennst brannte gebrannt brûler bringen bringst brachte gebracht apporter denkst dachte gedacht penser dingen dingst dingte / dang gedungen (gedingt)   dreschen drischst drosch  gedroschen   battre (batteuse) 
 dringen dringst drang gedrungen   dünken dünkst   deuchte mir hat gedeucht sembler dürfen ich darf, er darf  durfte gedurft / dürfen empfängst   empfing empfangen empfehlen empfiehlst   empfahl subj. empföhle empfohlen recommander empfinden empfindest empfand empfunden erschrecken erschrickst erschrak ist erschrocken   prendre peur essen isst aß gegessen manger fährst fuhr ist gefahren fallen fällst fiel ist gefallen tomber fangen fängst fing gefangen attraper fechten fichtst (ou fichst) focht gefochten   faire de l'escrime finden findest fand gefunden   trouver flechten flichtst (ou flichst) flocht geflochten   tresser fliegen fliegst flog ist geflogen 
 fliehen fliehst floh ist geflohen 
 fließen fließt floss ist geflossen   couler (eau) fragen fragst fragte gefragt   fressen frisst fraß gefressen   dévorer frieren frierst fror gefroren gärst gor gegoren gebierst gebar geboren mettre au monde, faire naitre geben gibst gab gegeben donner gedeihen gedeihst gedieh ist gediehen prospérer gehen gehst ging ist gegangen   aller (à pied) gelingen es gelingt mir   es gelang mir   es ist mir gelungen réussir gelten es gilt es galt subj. es gälte ou es gölte es hat gegolten   valoir genesen genest genas ist genesen   guérir, relever (d'un accouchement) genießen genießt genoss genossen   apprécier 
 geschehen es geschieht es geschah es ist geschehen se produire gewinnen gewinnst gewann, subj. gewönne gewonnen gagner  gießen gießt goss gegossen verser gleichen gleichst glich geglichen ressembler gleiten gleitest glitt ist geglitten accompagner glimmen glimmst glimmte / glomm geglimmt /geglommen  couver (feu) graben gräbst grub gegraben creuser greifen greifst griff gegriffen saisir ich habe, du hast, er hat hatte gehabt   avoir halten hältst hielt gehalten   tenir, s'arrêter hängen hängst hing gehangen hauen haust hieb gehauen heben hebst hob gehoben soulever heißen heißt hieß geheißen helfen hilfst half, subj. hülfe geholfen kennst kannte, subj. rare kennte gekannt connaitre klimmen klimmst klomm ist geklommen 
 klingen klingst klang geklungen retentir kneifen kneifst kniff gekniffen pincer  kommen kommst kam ist gekommen   venir können ich kann,  konnte gekonnt / können kreischen kreischst kreischte / krisch gekreischt / gekrischen kriechen kriechst kroch ist gekrochen ramper küren kürst kürte / kor gekürt / gekoren lädst lud geladen lassen lässt ließ   gelassen / lassen   laufen läufst lief ist gelaufen leiden leidest litt gelitten soufftir leihen leihst lieh geliehen prêter lesen liest las gelesen lire liegen liegst lag gelegen   -löschen lischst losch geloschen 
 lügen lügst log gelogen mentir mahlst mahlte gemahlen meidest mied gemieden éviter melken milkst molk gemolken traire messen misst maß gemessen mesurer misslingen es misslingt  es misslang   es ist misslungen mögen ich mag,  mochte gemocht/mögen   müssen ich muss,  musste gemusst / müssen nimmst nahm genommen prendre nennen nennst nannte genannt nommer pfeifst pfiff gepfiffen siffler preisen preist (preisest) pries gepriesen faire l'éloge quellen quillst quoll ist gequollen rätst riet geraten   conseiller, deviner reiben reibst rieb gerieben frotter reißen reißt riss gerissen déchirer 
  reiten reitest ritt ist geritten 
  rennen rennst rannte ist gerannt courir (très vite) 
  riechen riechst roch gerochen sentir ringen ringst rang gerungen lutter rinnen rinnst rann ist geronnen   s'écouler rufen rufst rief gerufen   appeler salzen salzest salzte gesalzen ou gesalzt   säufst soff gesoffen picoler saugen saugst sog gesogen schaffen schaffst schuf geschaffen schallen 
  schallst scholl geschallt scheiden scheidest schied geschieden scheinen 
  scheinst schien geschienen sembler, briller scheißen scheißt schiss geschissen chier schelten 
  schiltst schalt, subj. schölte gescholten quereller scheren scherst schor geschoren schieben schiebst schob geschoben pousser schießen schießt schoss geschossen   tirer (ballon, fusil) 
  schinden schindest schund geschunden   écorcher, maltraiter
  schlafen schläfst schlief geschlafen dormir schlagen schlägst schlug geschlagen battre schleichen schleichst schlich ist geschlichen se faufiler schleifen schleifst schliff geschliffen schleißen schleißt schliss geschlissen schließen schließt schloss geschlossen verrouiller schlingen schlingst schlang geschlungen enrouler schmeißen schmeißt schmiss geschmissen lancer schmelzen schmilzt schmolz geschmolzen schnauben schnaubst schnaubte / schnob geschnaubt / geschnoben schneiden schneidest schnitt geschnitten couper schreiben schreibst schrieb geschrieben écrire schreien schreist schrie geschrieen ou geschrien 
  schreiten schreitest schritt ist geschritten marcher schweigen schweigst schwieg geschwiegen se taire schwellen schwillst schwoll ist geschwollen schwimmen schwimmst schwamm ist geschwommen schwinden schwindest schwand ist geschwunden diminuer
  schwingen schwingst schwang geschwungen brandir
  schwören schwörst schwor, subj. schwüre  geschworen sehen siehst sah gesehen voir sein ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind 
  war ist gewesen être senden sendest sandte ou sendete gesandt ou gesendet sieden siedest sott / siedete gesotten / gesiedet singen singst sang gesungen chanter sinken sinkst sank ist gesunken sombrer sinnen sinnst sann, subj. sänne ou sönne gesonnen songer sitzen sitzt (sitzest) saß gesessen sollen ich soll, er soll, du sollst sollte, subj. sollte gesollt / sollen spalten spaltest spaltete gespaltet ou gespalten   speien speist spie gespieen ou gespien   spinnen spinnst spann, subj. spönne gesponnen filer la laine - dérailler spleißen spleißt spliss gesplissen fendre (cf. schleißen) sprechen sprichst sprach gesprochen parler sprießen sprießt spross ist gesprossen   éclore springen springst sprang ist gesprungen   sauter stechen stichst stach gestochen piquer stecken steckst stak gesteckt stehen stehst stand, subj. stünde gestanden être (debout) stehlen stiehlst stahl, subj. stöhle ou stähle gestohlen dérober steigen steigst stieg ist gestiegen   monter sterben stirbst starb ist gestorben mourir stieben (stiebst) stob gestoben stinken stinkst stank gestunken puer stoßen stößt stieß gestoßen heurter streichen streichst strich gestrichen streiten streitest stritt gestritten disputer (se), combattre 
  trägst trug getragen porter treffen triffst traf getroffen   atteindre, rejoindre treiben treibst trieb getrieben treten trittst trat ist getreten triefen triefst triefte ou troff getrieft ou getroffen trinken trinkst trank getrunken boire tun ich tue, du tust, er tut,  tat getan   faire verdirbst verdarb verdorben gâcher 
  verdrießen verdrießt verdross verdrossen contrarier vergessen vergisst vergaß vergessen oublier verlieren verlierst verlor verloren   perdre verzeihen verzeihst verzieh verziehen   pardonner wächst wuchs ist gewachsen croître, pousser wägst wog gewogen waschen wäschst wusch gewaschen laver weben webst webte / wob gewebt / gewoben tisser weichen weichst wich ist gewichen 
  weisen weist wies gewiesen indiquer wenden wendest wandte ou wendete gewandt ou gewendet werben wirbst warb geworben briguer, faire de la publicité werden ich werde, du wirst, er wird wurde ist geworden devenir werfen wirfst warf geworfen jeter wiegen wiegst wog gewogen winden windest wand gewunden enrouler wissen ich weiß, er weiß, du weißt   wusste gewusst wollen ich will wollte gewollt/wollen   zeihen zeihst zieh geziehen   convaincre (qn d'un délit) ziehst zog gezogen zwingen zwingst zwang gezwungen   contraindre      
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
befleißen
(sich -) 
befleißt
(dich) 
befliss 
beflissen 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  
  
 
  
 
  
 
  
	  
  
 
  
 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 
 du darfst  
  
 
  
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
frapper, couper 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
aider 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
er kann,
du kannst
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
er mag, 
du magst
 
 
 
 
 
 
er muss, 
du musst
 
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
subj. rare nennte
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
subj. rare rennte
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
wir tun, ihr tut, sie tun